Pressemitteilungen und Stellungnahmen

 

Aus den Fachmedien: Management von Dammrissen dritten und vierten Grades nach vaginaler Geburt
Quelle: Geburtshilfe Frauenheilkd 2023; 83: 165-18https://doi.org/10.1055/a-1933-2647

zum Volltext


Aus den Fachmedien: Screening auf irreguläre mütterliche Blutgruppenantikörper und fetale Blutgruppenbestimmung
Quelle: Gynäkologie 2023, 85 (02) DOI: https://doi.org/10.1007/s00129-022-05037-x

zum Volltext


Neue S3-Leitlinie Fetale Überwachung in der Schwangerschaft (Indikation und Methodik zur fetalen Zustandsdiagnostik im low-risk Kollektiv) unter Federführung der DGGG und DEGUM

Mehr Erfahren


Offener Brief "Erschwerter Zugang zu 200 μg Misoprostol stellt weiterhin ein Problem dar“

Mehr Erfahren


Neue S2k-Leitlinie unter Federführung der DGGG: „Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimenon“

Mehr Erfahren


G-BA-Beschluss: Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene:
Änderung der §§ 8 und 10 sowie der Anlagen 2, 4 und 7 Der Beschluss vom 20. Oktober 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.

MEHR ERFAHREN


Stellungnahme der AGG Sektionen Frühgeburt / Hypertensive Schwangerschaftserkrankung und der Dt. Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin e.V. (DGPGM)zum Lieferengpass des Calcium-Kanal-Blockers Nifedipi

Mehr Erfahren


Pressemitteilung: Leitlinie zu Prävention und Therapie der Frühgeburt überarbeitet
 
MEHR ERFAHREN


G-BA: Qualitätssicherung Früh- und Reifgeborene: Übergangsregelungen zur Strukturabfrage und zum klärenden Dialog verlängert
 
MEHR ERFAHREN


NSAID-haltige Arzneimittel zur systemischen Anwendung während der Schwangerschaft

Mehr Erfahren


Stellungnahme: Fachempfehlung zur Schutzimpfung für Schwangere und Stillende im Zusammenhang mit COVID-19 – Update Herbst 2022

September 2022

Mehr Erfahren


Leitlinie zu Diagnostik und Therapie von peripartalen Blutungen ist überarbeitet

September 2022

Mehr Erfahren


Aktualisierte Patientenbroschüre zur S2k-Leitlinie unter Federführung der DGGG „Prävention und Therapie der Frühgeburt“

September 2022

Mehr Erfahren


Offener Brief: Kritik an Empfehlungen zur Finanzierung der Geburtshilfe bekräftigt

August 2022

Mehr erfahren


Eine Stellungnahme zur Verordnung von Metformin in der Schwangerschaft der AG Diabetes und Schwangerschaft der DDG und der Sektion Diabetes und Adipositas der AGG

August 2022

Mehr Erfahren


Eine Stellungnahme zur Nichtverfügbarkeit von Angusta® (Misoprostol)

Juli 2022

mehr erfahren


Präeklampsie: Früh handeln, früh untersuchen

Mai 2022

Mehr Erfahren


Initiative gegen Alkohol in der Schwangerschaft: 9 Monate, 0 Promille

Mai 2022

Mehr Erfahren
 
 


Eine Pressemitteilung der DGGG: S2k-Leitlinie zu Diagnostik und Therapie von Frauen mit wiederholten Spontanaborten aktualisiert

Mai 2022

Mehr Erfahren

 


Pressemitteilung der DGGG in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin e.V. (DGPM): S2k-Leitlinie zu SARS-CoV-2 in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett erschienen

Mai 2022

Mehr Erfahren


Nierenerkrankungen und Schwangerschaft
AWMF-Leitlinie der AG Geburtshilfe und Pränatalmedizin der DGGG und der DGfN

Mehr efahren


Gemeinsame Empfehlung der AGG und NATUM zur Ausbildung von Ärzten*innen, Hebammen und Entbindungspflegern in Akupunktur und Chinesischer Medizin zur Anwendung von Akupunktur Im Bereich der Geburtshilfe

Dezember 2021

MEHR ERFAHREN


Strukturqualität ist der entscheidende Faktor in deutschen Kreißsälen

Juli 2021

Mehr erfahren

Die Geburten kennen keinen Feierabend

Juni 2021

Mehr erfahren


Stellungnahme zum erschwerten Zugang von Cytotec

Montag, 12.04.2021

Mehr erfahren


Empfehlungen zum Umgang mit Misoprotol zur Geburtseinleitung

Dienstag, 17.03.2020

Mehr erfahren


Stellungnahme zur Berichterstattung über "Cytotec zur Geburtseinleitung"

Donnerstag, 13.02.2020

Mehr erfahren